Ihre Ansprechpartner.

Thomas Kopsch

Management & Vertrieb

Diplomierter Sucht-und Boxtherapeut

Mobil: +49 155 63 24 63 56

Peter Klug

Akademieleiter

Sportwissenschaftler, Sporttherapeut, 

Sportdirektor Institut zur Förderung der Funktionalen Gesundheit

Mobil: +49 176 311 79 478

 

Inhalte der Boxtherapeutischen Ausbildung

Praxisteil:

  • Erfahrungen sammeln mit allen Boxgeräten

  • Trainieren am Doppelendball & Wandschlagpolster

  • Pratzenarbeit mit allen erlernten Schlagtechniken

  • Erlernen von Spezialschlägen & Kombinationen

  • Kommunikation, Interaktion & Mimikresonanz

  • Übungen für Konzentration & Wahrnehmung 

  • Übungen für Kraftausdauer & Reaktion  

  • Erlernen der komplementären Bedeutung des posturalen propriozeptiven Trainings (PPT) 

 

Theorieteil:

  • Bedeutung des therapeutischen Boxens

  • Ziele & Anwendungen auf spezifische Krankheitsbilder, Symptome & Verhaltensweisen

  • Praxisorientierte Psychoedukation

  • Inhalte aus der Trainingslehre, Sportwissenschaft & Sportmedizin

  • Ernährung in Sport und Therapie

Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung erlangen Sie die Zusatzqualifikation zur Diplomierten Boxtherapeutin, bzw. zum Dipl. Boxtherapeuten. 

 

Im Preis ist der Eintrag in unserem exklusiven Anbieterverzeichnis  sowie ein kostenloser

Beratungsservice enthalten.

 

Boxtherapeutische Schulung in Hannover.

 


Ausbildungskurse der Sportakademie

 

Diplomierter Boxtherapeut

 

 

Diplomierter Sporttherapeut

Zusatzkurse zum Diplomierten Sporttherapeuten

 

Bei der konkreten Umsetzung sporttherapeutischer Methoden wählt der Sporttherapeut in der Regel aufgrund der ärztlichen Diagnose einen Teil des passenden Sporttrainings aus und entwickelt daraus ein Sporttherapie-Konzept. Er stimmt dieses mit dem Arzt und dem jeweiligen Patienten individuell ab – oder führt eine Gruppentherapie durch.

Bereichern Sie doch die Auswahl Ihrer Methoden durch folgende Ansätze:

  • Therapeutisches Boxen
  • Propriozeptives Posturales Training
  • Therapeutisches Klettern
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Medizinische Aquatherapie
  • Ernährung in Sport und Therapie


 

Die Räumlichkeiten unserer Bildungsstätte

Unsere Hauptstelle ist in Hannover: Dort verfügen wir über eine große Sporthalle, eine Schwimmhalle und weitere Räumlichkeiten für die Ausbildungen in der Medizinischen Hochschule Hannover. 

 

Termine

 

Hannover

Ausbildungsort: Medizinische Hochschule Hannover

 

 

Termine für 2025 in der Schweiz

  • Wann:

    Samstag, 05.04.2025 von 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag, 06.04.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr

    Samstag, 25.10.2025 von 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag, 26.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr

    Refresher:
    Freitag, 04.04.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
    Freitag, 24.10.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr

     

  • Wo:  Räumlichkeiten des MMAC, Schlosserstrasse 4,
      8180 Bülach

Ausbildungsort: Bülach, Schweiz

 

Kontakt

Postanschrift:

Kafkastraße 1

30629 Hannover

 

Ausbildungsstätte:

Kompetenzzentrum Therapeutisches Boxen Hannover.

Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neubergstr. 1
30625 Hannover

Kontakt

Soziale Netzwerke